NFP 81 nimmt Form an

NFP 81 nimmt Form an

Am 13. und 14. Mai 2025 traf sich die NFP-81-Community zum Kick-Off-Meeting in Thun.

Das Nationale Forschungsprogramm «Baukultur» (NFP 81) nimmt Form an: Rund 80 Personen aus 13 Forschungsteams trafen sich mit der Leitungsgruppe am 13. und 14. Mai in Thun zu einem ersten gemeinsamen Austausch. Dabei zeigte sich, dass trotz der zum Teil sehr unterschiedlichen Themen und Ansätze alle an einem Strick ziehen und sich als Teil einer Gemeinschaft verstehen. Eine inspirierende Aufbruchstimmung begleitete die beiden Tage: Endlich geht es los!

Gleich zu Beginn des Kick-Off-Meetings wurde die grosse Vielfalt offenbar, als die Teams ihre Projekte in kurzen Präsentationen vorstellten. Mit über 130 involvierten Personen, darunter 45 Praxispartneinnen und -partner, vereint das NFP 81 eine breite Basis an Stakeholdern in unterschiedlichen Bereichen. Den Abschluss des ersten Tages bildeten zwei lebhafte Vorträge des Thuner Stadtpräsidenten Dr. Raphael Lanz und des Stadtarchitekten Florian Kühne, der eindrücklich auf die Bedeutung des Dialogs in der Baukultur hinwies.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Erkundung künftiger Herausforderungen im Feld der Baukultur. Dr. Oliver Martin, Leiter der Sektion Baukultur des Bundesamts für Kultur BAK, und Prof. Ivana Katurić, Co-Autorin eines Handbuchs für das New European Bauhaus zur Evaluation von Baukultur, eröffneten die Diskussion, die anschliessend in gemischten Breakout-Sessions mit viel Engagement fortgeführt wurde. Die Präsidentin der Leitungsgruppe, Prof. Dr. Paola Viganò, zog zum Abschluss eine positive Bilanz: «Ich freue mich zu sehen, dass hier eine Gruppe entsteht, die ein gemeinsames Ziel teilt – wir alle möchten mit diesem Programm den Diskurs über den ökologischen und sozialen Wandel des gebauten Raums voranbringen.»

Porträts der Projekte werden in den nächsten Tagen auf der Webseite des NFP 81 aufgeschaltet. Neben einem kurzen Text finden sich dort auch die zahlreichen Praxispartner, die beim NFP 81 eine zentrale Rolle einnehmen.